Und wie auch in voran gegangenen Jahren ist es wieder Zeit für den Malathon. Wer nicht weiß, was der Magabotato Malathon ist, der lese bitte hier einmal kurz nach.
Meine vorbereiteten Minis sind folgende:


Und wie auch in voran gegangenen Jahren ist es wieder Zeit für den Malathon. Wer nicht weiß, was der Magabotato Malathon ist, der lese bitte hier einmal kurz nach.
Meine vorbereiteten Minis sind folgende:
September 1997 habe ich mir meinen ersten White Dwarf gekauft und kurz darauf das Citadel Colour Paint Set. Im Set waren, neben Farben und einem Pinsel, auch zwei Miniaturen dabei. Ein Space Marine und ein Chaos Warrior. Nach heutigem Maßstab eher Brettspielfiguren aber damals nicht so übel.
Ich habe die beiden damals zügig angemalt und sie stehen bis heute im Regal. Aber schon länger wollte ich sie einmal neu machen. Und endlich habe ich, dank Wolfgang aka SirSeewolf, den Marine „neu“ und kann mal schauen, was ich in 22 Jahren (mit großen Pausen) gelernt habe ;)
Erst einmal entgraten und grundieren.
Und dann die Grundfarben und erste Details
Mehr Details!
Zusammenbau und finale Details.
Doch, im Grunde bin ich sehr zufrieden damit. Findet ihr nicht? ;)
Der Juli ist fast rum und ich bin nicht einmal bei 50% der 42 „benötigten“ Miniaturen. In der ersten Hälfte des Monats hatte ich keine Zeit und jetzt haben wir einen Sommer, wie schon lange nicht mehr. Die Folge: die Farbe trocknet auf dem Pinsel auf dem Weg von der Nasspalette zur Miniatur. Hier der derzeitige Zwischenstand:
Ich hoffe, meine Malathonmitmaler haben mehr Erfolg ;)
Und das war dann der Malathon 2018. Für mich ein knapper Halbmalathon, aber mit Zeitweise über 30°C Lufttemperatur war an malen in meiner Urlaubswoche nicht zu denken. Und ich muss sie nur noch versiegeln. Ansonsten sind diese alten Säcke jetzt auch einmal spielbereit ;)
Die alte Farbe muss runter! Zack. Sterillium und los!
und so sieht das nach 15 Minuten und etwas schrubben aus:
Da geht aber noch was. Also wieder rein in die Brühe und über Nacht stehen lassen.
Die Kommandos sind blank, die Bad Moons auch (fast) aber was auch immer als Grundierung beim Weirdboy genutzt wurde… das geht nicht runter.
Im Ganzen werden es jetzt folgende Modelle:
Macht 46 Modelle. Schauen wir mal, ob ich wirklich alles schaffe. Besonders das Fell der Boarboyz und die Menge der Details beim großen Oberboss lassen mich ja… zweifeln.
Alles grundiert. Der Malathon kann kommen.
Zur Erinnerung: Was ist der Malathon?
Letztes Jahr war es Chaos. Also Chaos Space Marines. (Hier zu sehen.) Dieses Jahr werden es meine alten (ganz alten) Warhammer 40.000 Orks. Ihr derzeitiger Zustand ist „undokumentiert“ aber als ich sie das letzte mal sah, sahen sie so aus:
Ja, die Stormboyz sind zum Teil neuere Modelle, aber da die als Einheit auftreten sollen die einen einheitlichen Paintjob bekommen. Ich bin auch noch unschlüssig, ob ich die bemalten Modell strippen soll. Die habe ich damals so bei eBay gekauft und war nie glücklich mit den Farben. Die Menge passt jedenfalls.
Hier werde ich nach jedem Abend meine Fortschritte zeigen. Und los geht’s.
01.07.2017
Abend 2
02.07.2017
Gefühlt nicht viel geschafft, aber knapp 2 Stunden sind auch nicht viel Zeit. Morgen scheppert der Wecker wieder zeitig. Da kann man nicht immer bis in die Puppen pinseln. Vor allem, wenn einem die Augen zufallen.
03.07.2017
Heute kein Pinselschwung. Buchhaltung und anschließendes Upgrade der Malstation. Damit das Malen besser von der Hand geht ;)
Heute ganz viel Boltgun Metal. Ich werde nie fertig XD
Lauter „Graurücken“ XD aber diesmal mehr Licht dank Malstation-Upgrade.
Added shiny things.
Roter Eyeliner und Lederlappen.
Ein paar Goldapplikationen.
Viel Kleinkram. Morgen Details cleanen und dann nur noch basen. *japps*
Die ersten 15 sind fertig. (Bases werden am Ende im Schwung gemacht) Meine Tochter (6) hat gerade in 20 Minuten auch was zum Malathon beigetragen. Ihr könnt mir gar nix ;) (Randnotiz: „Das rote auf der Base ist Blut“ O-Ton Tochter… oO)
Next Stop: Irrenhaus. Apply in three or four thin SLAYERS!!! „Ein Pinsler sieht rot“ rooot. Roooot. BLOODY ROOTS *tilt* Hab kein Auge mehr für Details aber das Bastelmesser sieht schön scharf aus. BLUT FÜR DEN … *zapp*
Und ich dachte die Corn Flakes wären einfacher. Weil „nur rot“. Pusteblume. Alle haben eine (1) Schicht.
Eine zweite Schicht rot ist drauf. Eine noch, dann geht es mit Details weiter.
Halbzeit beim Magabotato Malathon. Dritte Schicht rot drauf und weiße Grundlage für die Schädel gelegt. Heute früh Schluss. ;)
Ein wenig Knochen und etwas Boltgun. Warum müssen Details immer so viel Zeit fressen?
Nur ein wenig Boltgun und Bronze. Heute mal ein kurzer Abend.
Leder erste Schicht und eine Menge graue Rucksäcke. Genug für heute, morgen geht es auf die Insel 8)
Heute nichts gepinselt, waren den Tag auf der Insel Spiekeroog.
Die 42 werde ich wohl nicht mehr schaffen. Mal schauen wie viel ich hin bekomme ;)
14 weitere fertiggestellt bis auf die Base. Damit bin ich bei 29. wohoooh! 8)
Der alte Mann hat Rücken und hört heute früh auf. Außerdem sollten die Schulterplatten anders werden… müde also auch. Und ihr so?
Erste Schicht komplett. Das wird knapp mit 42 Modellen in den nächsten 8 Tagen.
Drei (3) Schichten Dark Angel Green. Und ihr so?
6 von 13 Jungs haben 2 Schichten Bleached Bone. Da werde ich wohl erst Freitag mit Details anfangen. :S
Zweite Schicht drauf. Noch im Zeitplan.
Alle haben ihre dritte Schicht Knochenweiß bekommen.
Der derzeitige Zwischenstand, geknippst für das TWS Abschlussvideo.
Alle Chaoten haben ihren Rucksack schön ;)
8 Chaoten brauchen noch Bronze und danach cleanup und wash. Und dann sind 42 bemalt. Wohoooo!
Morgen nur noch mit schwarz cleanen und dann wash. Und dann bin ich durch :)
Alle Chaoten fertig (bis auf die Bases)
Und das ist der Endstand
Wie man an den 6 schwarzen Gestalten im Hintergrund sehen kann, habe ich mein gestecktes Ziel nicht ganz geschafft aber 42 sind es geworden. Wenn ich jetzt auch noch 40k spielen würde, könnte ich sie auf das Feld führen ;) Die Tage werde ich noch die Bases sanden und grau anpinseln. Danach versiegeln und fertig ist die Kiste :)
Und ihr so?
„Bitte was?!“ – Ich lasse das mal den Tom erklären:
Was soll das sein „ein Malathon“?
Der Malathon ist quasi meine Maloffensive. Ich möchte meine freien Tage und die Abende nach der Arbeit im Juli nutzen um mal ordentlich was fertig zu bekommen, also Maltechnisch. Mein gestecktes Mindestziel sind daher 42 Miniaturen (in Anlehnung die Km eines Marathons) spielfertig zu bemalen. Das Ziel ist absichtlich so tief gesetzt.
Quelle: LINK (ursprünglicher Blogpost ist nicht mehr da, nehmt diesen hier: Klick Mich)
Aktueller Eintrag bei den Jungs HIER.
Und einfach um auch mal was vom „Haufen der Schande“ abzubauen habe ich mir meine (buchstäblich) angestaubten Chaos Space Marines genommen.
Als vorbereitende Maßnahme darf man die Figuren grundiert haben. Sollte man auch besser. Davor muss ich aber noch ein paar Minis zusammen bauen. Fangen wir mit den Metall Miniaturen an. Wie lange kann das dauern? … EWIG! Reinigen, spülen, entgraten und dann kleben. Über 4 Stunden für 7 Miniaturen. ARGH!
Jetzt habe ich 40 Minis. Fehlen noch zwei, aber ich habe ja noch ein paar im Gussrahmen. Die kommen als nächstes dran. :)
Vorbereitung, Abend II. 28.06.2017
Wieder bis Mitternacht gebaut. Aber da es Plastik war, sind es mehr geworden.
Damit bin ich bei 43 Minis für den Malathon. Wenn ich das heute noch schaffe und die Ergebnisse zufrieden stellend sind, dann sind heute Abend noch 5 Khorne Berserker dabei. Dann wird Übermorgen grundiert und ich kann los legen.
Vorbereitung, Abend III. 29.06.2017
Entfärben mit Ofenreiniger hat leider so gar nicht funktioniert. Dafür hat es dann mit Sterillium um so besser geklappt. 30 Minuten einweichen, abbürsten und das ganze noch einmal. Und so sieht das dann aus:
Vorbereitung, Abend IV. 30.06.2017
Alles grundiert, Malhilfe gebaut. Wenn ich mich jetzt noch für ein Farbschema entscheiden kann, dann kann der Malathon los gehen ;)
…nicht. Ich habe bereits über twitter geschimpft, aber hier muss es auch noch einmal sein.
260 Euro für 6 Platten Plastik mit Täschchen?
GEHT ES NOCH?!
Für alle, die sich wundern, was ich meine: Klick mich!
GWs Artikelbeschreibung
Das „Realm of Battle: Sector Imperialis“-Spielfeld ist eine hochqualitative, modulare Kunststoffspielfläche für Warhammer 40.000. Da es aus dem gleichen Kunststoff wie deine Citadel-Miniaturen gefertigt ist, kannst du jede der sechs je 2 Fuß mal 2 Fuß großen Sektionen auf genau dieselbe Weise bemalen wie den Rest deiner Miniaturensammlung.Das Set enthält zwei unterschiedliche Sektionen jeweils dreimal. Sie zeigen die kriegsgeschundenen Straßen einer imperialen Stadt. Sie können auf vielerlei Weise in beinahe endlos vielen Kombinationen zusammengelegt werden, und die Straßen sind groß genug für einen Baneblade (siehe die Bildergalerie oben). Zum Lieferumfang des „Realm of Battle: Sector Imperialis“-Spielfelds gehört eine Transporttasche, sodass du es einfach transportieren und lagern kannst.
Die Bilder dienen nur Anschauungszwecken. Miniaturen sind nicht enthalten. Das Produkt ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Nicht einmal die Größe haben sie übersetzt. 3 mal zwei Plattendesigns. Da hat jedes LEGO-Set mehr Auswahl. Und das sind wirklich nur Platten. Nix Gebäude oder Ruinen oder dergleichen… Kauft das echt jemand?
Nachtrag: Für das gleiche weniger Geld bekommt man übrigens den neuen LEGO Sternenzerstörer und den LEGO AT-AT. Viel mehr Plastik und Spaß für’s Geld. [Und auch die LEGO Bausätze sind überteuert, meiner Meinung nach. Aber das ist ein anderes Kapitel.]
Es kommt also eine neue Edition. Diesmal schon nach 2 und nicht (wie früher) nach 4 Jahren. Das alleine ist ja schon lästig, aber das Regelbuch schlägt mit 65 Euro zu Buche. Man kann das auch als eBook bekommen… für 49,99 Euro!?! Hallo? Geht es noch? Oder am besten als iBook (für Mac) für *Trommelwirbel* 59,99 Euro. oO
Viel besser ist aber ja, dass man noch Zusatzkarten kaufen „darf“. PSI-Kräfte (12,00 Euro) und Missionsziele (6,50 Euro).
Minimale Investition für den Einstieg in V7: 68,49 Euro. Und diesmal scheint es kein drum herum kommen zu geben, weil es (Gerüchteweise) keine Eigenständige Starterbox geben wird. Wohl nur ein abgespecktes Regelbuch und keine Zusatzkarten.
Ich könnt‘ kotzen…