https://www.youtube.com/watch?v=ZCk7c_I5lvo (hello @ben_has_hobbies )
https://www.flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=110&art_id=2174&kb_cat_id=164
https://www.beastsofwar.com/project/1806539/#snav
https://www.youtube.com/watch?v=ZCk7c_I5lvo (hello @ben_has_hobbies )
https://www.flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=110&art_id=2174&kb_cat_id=164
https://www.beastsofwar.com/project/1806539/#snav
Hobbyschmetterlinge. Was sind das? Nun, ich für meinen Teil definiere damit Menschen, die in unserem Hobby oft von einem Projekt zum anderen fliegen. Quasi von Blüte zu Blüte.
Und das nicht nur über Spielsysteme hinweg von A nach B und weiter zu C sondern auch mit den Projekten, die sie für sich starten.
Erst wird ein Dungeon angefangen, dann eine Wüstenplatte, gefolgt von ganz viel Kit-Bash Miniaturen und weiter über SciFi Gelände.
Selten bleibt der Hobbyschmetterling lange genug auf einer Projektblüte, um sie in einem Rutsch fertig zu bekommen. Das ist, an und für sich, ja nichts dramatisches. Allerdings muss man sich das „leisten“ können.
Und mit „leisten“ meine ich nicht nur den monetären Gegenwert sondern (und hier ist mein Gedankendurchbruch) auch den Platzverbrauch.
Ein Hobbyschmetterling mit dediziertem Hobbyraum kann es sich leisten bis zu einer bestimmten Menge Projekte gleichzeitig auf dem Kocher zu haben. Ein dedizierter Raum ist ja dafür da.
Auftritt ich. Ich habe kein Hobbyzimmer. Ich habe ein Zimmer, dass eigentlich mein Arbeitszimmer ist aber schon schnell nach der Geburt unserer Tochter zum Abstellzimmer wurde. Und egal wie viele Regale ich rein zwänge, der Platz ist äußerst minimal. Um überhaupt das Hobby betreiben zu können habe ich mir vor Äonen eine mobile Malstation gebaut. Und wenn ich ganz großzügig rechne, dann ist das 0,5m², die ich dauerhaft belegen kann. Alles andere ist belegter Platz oder Fläche die ständig frei gehalten werden muss.
Und was ist jetzt mein Problem mit den Hobbyschmetterlingen? Oh, das ist ganz einfach: Neid.
Wichtig hierbei ist, dass es Neid ist und nicht Missgunst. Ich gönnen (fast) jedem seine Ecke Glück. Aber „ich will auch“. Dadurch, dass mein Platz so beschränkt ist (und immer wieder verkleinert wird, wenn andere hier im Haushalt etwas im Arbeitszimmer abstellen um Platz für notwendiges/neues zu machen) ist alles was größer ist als eine einfache 28mm Miniatur ein echter Akt in Jonglieren.
Kombiniert man das dann noch mit meiner Bequemlichkeit nicht immer alles ordentlich weg zu räumen, dann ist das ein wunderbares Rezept für „ich hab keinen Bock mehr“. Wenn ich 2 Stunden Zeit zum malen habe und erst einmal eine Stunde lang alles frei räumen muss…. wozu dann anfangen.
Ich muss mir einiges angewöhnen:
Besonders 3) ist so ein Punkt. Ja klar wäre so eine große Maya Pyramide cool als Geländestück aber wofür brauche ich sie? Und wo lasse ich sie?
Die Devise ist also: ausmisten. Ich habe zwar schon (gefühlt) einen schmaleren Haufen Hobby als manch anderer aber trotzdem gibt es da bestimmt noch Sachen, die man optimieren kann.
Lust habe ich keine dazu.
*seufz*
Sorry, musste mal raus.
This weeks links:
https://www.kickstarter.com/projects/caesarink/doomsong
https://www.beastsofwar.com/project/1460970/#snav
This weeks links:
https://www.kickstarter.com/projects/goblinkinggames/moonstone-fantasy-skirmish-game-shades-of-moonreach
https://www.beastsofwar.com/project/1840518/
So the guys from The Painting Phase had a talk to Rhys Knight, the community manager at My Mini Factory. And he of all people who are into 3D printing has said the following:
„Actual 3D printers themselves are nowhere near as plug and play as YouTubers would let you believe. They are like printers from the 80s.“
And if THE GUY making 3D printing his sole business concept is saying that I tend to believe that. Especially since it strengthens my point: 3D Printing is witchcraft and black magic!
So what’s the point of this post? None! Other than that it shows I’m right! 8) *g*
To see the complete video go here:
The part I snipped is at 40:00
This weeks links: