So I’ve decided not to make any more links here to the uHH. This will remain my hobby blog but the uHH will become it’s own entity on Twitch, YouTube and PeerTube.
Less administrative work and clutter.
So I’ve decided not to make any more links here to the uHH. This will remain my hobby blog but the uHH will become it’s own entity on Twitch, YouTube and PeerTube.
Less administrative work and clutter.
This weeks links:
Naval battles in the Dystopian Age: Elmir’s Dystopian War VLOG/PLOG
https://www.beastsofwar.com/project/1715088/#snav
https://discord.gg/7Zw2K6Xb
Ich habe es ja schon öfter erwähnt. Als ich mit dem deutschen White Dwarf 21 1997 „ins Hobby gekommen bin“ habe ich nicht sofort erkannt, das Warhammer 40.000 und Epic 40.000 zwei grundverschiedene Dinge sind.
Bis heute hat mich aber Epic nicht los gelassen und ich habe immer wieder zu diversen 10mm Systemen geschielt aber bis auf Battletech nie wirklich Geld ausgegeben. Und Battletech ist ein ganz anderes Biest als Epic.
26 Jahre später (verdammt… es sind wirklich 29 Jahre) kündigt die Firma Mantic an, ihr Warpath Universum im „Epic Scale“ neu raus bringen zu wollen. Erste Reaktion von mir: cool. Zweite Reaktion: das Design ist nicht so meins. Schade. Doppelt schade, weil G’Wullu einen Monat vorher ein Preview auf „Legions Imperialis“ veröffentlicht hat. Eine quasi Neuauflage von Epic 40.000 aber im 30.000 (Horus Heresy) Universum und leicht anderem Maßstab. Und nur Space Marines gegen andere Space Marines. Ohne Orks, Tyraniden oder Weltraumelfen.
Drei Monate später geht es dann Schlag auf Schlag.
14.11.2023 G’Wullu:
Quelle: https://www.facebook.com/photo/?fbid=724576743037632&set=a.591920612969913
15.11.2023 Mantic:
Kickstarter Ankündigung!
18.11.2023
Begin der Vorbestellungen LI: Bei G’Wullu ist in kürzester Zeit mal wieder alles ausverkauft und nicht mehr zu bekommen. Die ersten Sets stehen schon bei ebay „zum Weiterverkauf nach Lieferung“ zum Erwerb.
Erste Bilder der Produktionsmodelle für Legions Imperialis tauchen bei Reddit auf und OH BOY sind da unschöne Details zu sehen. Wenn das die Produktionsmodelle sind, dann werden so einige Vorbesteller ziemlich stinkig sein.
20.11.2023
Warcradle Studios lässt die Bombe platzen indem sie ankündigen ihr 10mm System „Armoured Clash“ von 2013 neu auflegen zu wollen und 2024 auf den Markt zu bringen.
Und nicht nur das, es gibt auch gleich eine PDF hinterher mit den wichtigsten Fragen:
Ich darf jetzt also wählen zwischen:
Ich muss gestehen, bisher holt mich das Design von Warcradle am meisten ab. Ob das System was taugt und was der Spaß dann kostet wird sich noch zeigen müssen.
Wie seht ihr das? Freut ihr euch? Spielt ihr auch mit ganz, ganz kleinen Soldaten?
This weeks links:
https://www.beastsofwar.com/project/1839482/ *
This weeks links:
„Jetzt hat er den Verstand verloren“ mag jetzt so einiger denken. Und ganz falsch würdet ihr damit nicht liegen. Denn man muss schon ziemlich gaga sein, um einmal im Monat 18 AA Batterien für „nichts“ zu verbraten.
Wieso für nichts? Nun, vor etwas über 3 Jahren habe ich mir für meine X-Wing Minis im Kalax Regal den Vitrineneinsatz gekauft und mittels eines Funk-LED-Farbspot Sets von ALDI illuminiert. Siehe hier:
Problem an der Geschichte: diese 6 Spots brauchen jeweils 3 AA Batterien und verbrauchen ständig Saft, da sie im Standby sind. Funkgesteuertes Kabelloses Zeug eben. Aber die waren halt günstig. Und im Hintergrund beim Streamen sehen schon schön aus.
Nur ist eben alle Nase lange Batterien kaufen und tauschen nicht nur lästig, sondern auch noch teuer. Doch da hatte ich eine brilliante Idee! Was, wenn ich eine USB Powerbank anschließen könnte? Muss doch machbar sein.
Lange habe ich gegrübelt und geplant und versucht die geheime Sprache der Elektrotechnik zu verstehen. Bis ich dann daran dachte: Ich bin bestimmt nicht der einzige, der sowas haben will. Und wo ein Markt ist, da ist ein Chinesischer ebay Verkäufer.
Auftritt: Verkäufer „oi98-53“ und seine „USB AA Battery Eliminators for 4.5V 3V Electric Clock Christmas Tree Light Power“
Knapp 9 Euro für einen 3er USB Adapter, 18 für 6 und schon kann man ganz schnell ausrechnen, nach wie vielen Batteriewechseln sich das Ding rentiert hat. Eine dicke Powerbank habe ich eh noch hier liegen, also was hält mich noch? Nichts! Bestellt, knapp 3 Wochen gewartet und zack war alles da und es funktioniert.
Um 4,5V (drei AA Batterien) zu emulieren muss man zwei der gelben Dummies dazu packen. Für 3V (zwei AA Batterien) eine schwarze dazu. Ich habe die Dummies nicht geöffnet aber mit dem Prüfer gemessen und es sind unterschiedliche Widerstände drin. Was ja auch logisch ist, denn wir wollen ja von 5V USB runter auf 4,5V bzw 3V.
Einziger Wermutstropfen: für die Kabelführung musste ich ins Gehäuse sägen, was nicht sieht, aber derzeit ist das ganze nur provisorisch verlegt (was man sieht) denn ich habe gerade keine Lust das Regal von der Wand zu zerren.
Bleibt die Frage: wie lange hält die Powerbank? Ich hoffe mal einen kompletten Stream, das wären so 2 Stunden. Wir werden sehen. Auf jeden Fall wird es deutlich günstiger für mich als bisher!
https://www.youtube.com/watch?v=ZCk7c_I5lvo (hello @ben_has_hobbies )
https://www.flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=110&art_id=2174&kb_cat_id=164
https://www.beastsofwar.com/project/1806539/#snav
Hobbyschmetterlinge. Was sind das? Nun, ich für meinen Teil definiere damit Menschen, die in unserem Hobby oft von einem Projekt zum anderen fliegen. Quasi von Blüte zu Blüte.
Und das nicht nur über Spielsysteme hinweg von A nach B und weiter zu C sondern auch mit den Projekten, die sie für sich starten.
Erst wird ein Dungeon angefangen, dann eine Wüstenplatte, gefolgt von ganz viel Kit-Bash Miniaturen und weiter über SciFi Gelände.
Selten bleibt der Hobbyschmetterling lange genug auf einer Projektblüte, um sie in einem Rutsch fertig zu bekommen. Das ist, an und für sich, ja nichts dramatisches. Allerdings muss man sich das „leisten“ können.
Und mit „leisten“ meine ich nicht nur den monetären Gegenwert sondern (und hier ist mein Gedankendurchbruch) auch den Platzverbrauch.
Ein Hobbyschmetterling mit dediziertem Hobbyraum kann es sich leisten bis zu einer bestimmten Menge Projekte gleichzeitig auf dem Kocher zu haben. Ein dedizierter Raum ist ja dafür da.
Auftritt ich. Ich habe kein Hobbyzimmer. Ich habe ein Zimmer, dass eigentlich mein Arbeitszimmer ist aber schon schnell nach der Geburt unserer Tochter zum Abstellzimmer wurde. Und egal wie viele Regale ich rein zwänge, der Platz ist äußerst minimal. Um überhaupt das Hobby betreiben zu können habe ich mir vor Äonen eine mobile Malstation gebaut. Und wenn ich ganz großzügig rechne, dann ist das 0,5m², die ich dauerhaft belegen kann. Alles andere ist belegter Platz oder Fläche die ständig frei gehalten werden muss.
Und was ist jetzt mein Problem mit den Hobbyschmetterlingen? Oh, das ist ganz einfach: Neid.
Wichtig hierbei ist, dass es Neid ist und nicht Missgunst. Ich gönnen (fast) jedem seine Ecke Glück. Aber „ich will auch“. Dadurch, dass mein Platz so beschränkt ist (und immer wieder verkleinert wird, wenn andere hier im Haushalt etwas im Arbeitszimmer abstellen um Platz für notwendiges/neues zu machen) ist alles was größer ist als eine einfache 28mm Miniatur ein echter Akt in Jonglieren.
Kombiniert man das dann noch mit meiner Bequemlichkeit nicht immer alles ordentlich weg zu räumen, dann ist das ein wunderbares Rezept für „ich hab keinen Bock mehr“. Wenn ich 2 Stunden Zeit zum malen habe und erst einmal eine Stunde lang alles frei räumen muss…. wozu dann anfangen.
Ich muss mir einiges angewöhnen:
Besonders 3) ist so ein Punkt. Ja klar wäre so eine große Maya Pyramide cool als Geländestück aber wofür brauche ich sie? Und wo lasse ich sie?
Die Devise ist also: ausmisten. Ich habe zwar schon (gefühlt) einen schmaleren Haufen Hobby als manch anderer aber trotzdem gibt es da bestimmt noch Sachen, die man optimieren kann.
Lust habe ich keine dazu.
*seufz*
Sorry, musste mal raus.
This weeks links:
https://www.kickstarter.com/projects/caesarink/doomsong
https://www.beastsofwar.com/project/1460970/#snav